09.2022
Christa Binswanger in der Sendung SRF Kulturtalk: Was bringt das Gendern wem?
--------------------------
06.2022
Christa Binwanger in der Sendung SRF Club: Sag, wie hast du es mit dem Gendersternchen?
--------------------------
2022
Christa Binswanger: "Entanglements of Affect and Desire. A Palimpsestic Reading of Annie Ernaux's A Girl's Story", in: Nothing Personal ?! Essays on Affect, Gender and Queerness (S. 25-48), b_books. (Open Access)
---------------------------
10.2021
Christa Binswanger: "Krise der Männlichkeit als Möglichkeitsraum: Männliche Scham in Max Frischs Stiller von 1954", in: Zeitdiagnose Männlichkeiten Schweiz, AG Transformation von Männlichkeiten (S. 85-106), Seismo Verlag 2021
---------------------------
09.2021
Christa Binswanger und Andrea Zimmermann (Eds.): Transitioning to Gender Equality, MDPI Books (Open Access)
---------------------------
14.06.2021
Kosmopolitics - Lohngleichheit: Who Cares? Podiumsdiskussion: K. Prelicz-Huber, Helena Trachsel, Christa Binswanger. Link
---------------------------
11.06.2021
Christa Binswanger: Sorge um die Wertschätzung von Sorge-Arbeit bleibt (HSG website)
---------------------------
März 2021
Christa Binswanger in: 50 Jahre Frauenstimm- und Wahlrecht (post.ch)
---------------------------
13.01.2021
Christa Binswanger: Im Spannungsfeld zwischen Identitäsfindung und Transgression von Identitätskategorien. In: A.Rothstein (Hg): Kulturelle Inszenierungen von Transgender und Crossdressing, Seite 172-195. Transcript Verlag.
---------------------------
06.11.2020
Christa Binswanger im Interview: Typisch Frau & Mann: So verändern sich Geschlechterrollen in der Schweiz 1940-2020. SRF Einstein. WissenErleben. Geschlechterrollen.
----------------------------
05.11.2020
Christa Binswanger im Interview: Die Macht der Geschlechterrollen. SRF Einstein.
----------------------------
04.11.2020
Christa Binswanger im Interview: "Buben sollen sich mit High Heels verkleiden dürfen". Ist es überhaupt möglich, ein Kind genderneutral aufzuziehen. Schweizer Illustrierte
----------------------------
20. 09. 2020
Christa Binswanger im Interview: Die Hierarchie der Geschlechter. SRF Radio
----------------------------
09.2020
Christa Binswanger im Interview: Diversität allein reicht nicht aus, es braucht auch Inklusion. In: HSG Focus 3/2020.
----------------------------
30.07.2020
Black Lives Matter. Auch in der Schweiz. Ein Meinungsbeitrag von Christa Binswanger, Jelan Tosic und Sandra King-Savic. Universität St.Gallen
----------------------------
19.06.2020
Christa Binswanger, Andrea Zimmermann: Bad Feeling mit Potenzial. Gesprächsartikel. In: Neue Wege 7/8.2020
----------------------------
12.06.2020
Christa Binswanger in HSG Wissen: Ein Jahr nach dem Frauenstreik: Care Arbeit in der Schweiz in Zeiten der Pandemie. English version.
----------------------------
05.2020
Christa Binswanger im Interview: Typisch gibt es nicht. In Schweizer Familie 21/2020, S.56-59.
----------------------------
23.10.2019
Binswanger, Christa: Kalkül und Kritik in der Akademie. Buchrezension "Vermessene Räume, gespannte Beziehungen", Hark, S., Hofbauer, J. (Hg.). Berlin 2018: Suhrkamp.
----------------------------
August 2019
Binswanger, Christa: Politik Macht Gefühl. Vom Potential des geteilten Unglücklichseins, in: FAMA, 3/2019, 35. Jahrgang S.8-9.
----------------------------
Juli 2019
VISTA-BLOG Executive School St.Gallen: Christa Binswanger zum Thema "Sprache: wichtiger Baustein für Inklusion"
----------------------------
09.07.2019
BLOG-Redaktion Affective Societies: Interview-Reihe Affective societies, affected scientists! 5 Fragen an Christa Binswanger
----------------------------
2019 Buch-Neuerscheinung
Romani, L., Binswanger, Chr.: Critical Reflections on Diversity Management, in Diversity in Organizations ed. by H. Menis-KLarbach and S. Risberg, Red Globe Press, 2019.
---------------------------
14. Juni 2019
Binswanger, Christa (2019): Swiss Women Strike Nationwide to Protest Inequalities, in: The New York Times, June 14th, 2019.
----------------------------
08. März 2019
HSG newsroom. Zum internationalen Frauentag 08. März 2019. Kommentar Christa Binswanger: Schweizer Frauen*streik als Zeichen der Hartnäckigkeit.
----------------------------
06. März 2019
Christa Binswanger: Die Vielfalt von Geschlecht. Vortrag an der Feministischen Aktionswoche Kantonsschulen Zürich: Bildung ohne Sexismus.
16.30-17.30 Uhr Kantonsschule Wiedikon, Singsaal. Programm
----------------------------
08. Februar 2019
Das Schweizer Eltern-Magazin Fritz+Fränzi: «Die Genetik ist bei Mädchen und Jungen beinahe gleich!» Interview mit Christa Binswanger
----------------------------
Dezember 2018
UN Nachhaltigkeitsziel 5: Gender Equality. "Achive gender equality and empower all women and girls". Interview mit Christa Binswanger
----------------------------
Oktober 2018
Coucou Kulturmagazin Wintherthur: Was eine gendergerechte Sprache leisten kann. Interview mit Crista Binswanger, Leiterin des Fachbereichs Gender und Diversity an der Universität St. Gallen
----------------------------
08. Oktober 2018
SRF Regionaljournal Ostschweiz: Frauen in der Politik. Interview mit Christa Binswanger, Leiterin des Fachbereichs Gender und Diversity an der Universität St.Gallen
----------------------------
Juni 2018
Gender Campus: Christa Binswanger, Annick Bosshart: #metoo Teil 3: #MeToo aus Sicht der Gender und Critical Sexualities Studies.
----------------------------
28. November 2017
Universität St.Gallen Campus
Interview mit Christa Binswanger: Gendergerechte Sprache. Was ist gendergerechte Sprache, welche Bedeutung sie im universitärem Umfeld einnimmt und wo sich Studierende bei Fragen informieren können. Ein Beitrag von Studentenreporter Sascha Duric.
----------------------------
23. November 2017
Interview RSI: Christa Binswanger zum Artikel von Judith Butler über Beyoncés Bauch, Gagas Geburt und Transmenschen bei GNTM
----------------------------
11. April 2017
SRF2: Blick in die Feuilletons mit Christa Binswanger.
Das "Ernährermodell" hält sich hartnäckig in den Köpfen, sagt Christa Binswanger. Im Live-Gespräch sagt sie, welche Rolle die Medien bei der Zuschreibung von Geschlechterrollen spielen.
----------------------------
08. März 2017
Medienmitteilungen zum Internationalen Women's Day
170307 Gender equality_Taten statt Worte CCDI
170308 Statements
Fact Sheet Gender Diversity Switzerland
----------------------------
05. Juni 2016
Ostweiz am Sonntag: «Ohne Angst verschieden sein»
Auch an den Universitäten sind Frauen untervertreten: An der HSG sind lediglich zwölf Prozent
der Lehrstühle weiblich besetzt. Geschlechterforscherin Christa Binswanger fordert Massnahmen.
----------------------------
03. Juni 2016
DocNet HSG: Frauen in der Forschung: Chancen nutzen, Hindernisse überwinden. Campus HSG. Facebook
An Schweizer Universitäten sind nur 20 Prozent der Professuren weiblich besetzt, an der Uni St. Gallen sind es 13 Prozent. Vor diesem Hintergrund lud «DocNet», das Doktorandennetzwerk der HSG, zu einer Panel-Diskussion ein.
----------------------------
07. März 2016
SWI swissinfo.ch:
Frauenquote in Deutschland in Kraft – wann zieht die Schweiz mit?
Deutschland führt ab 1. Januar 2016 eine Frauenquote von 30% bei börsennotierten Unternehmen in den Aufsichtsräten ein. Ein Entscheid, der aus Perspektive von Gender und Diversity zu begrüssen ist! Was spricht also dafür? Ein Standpunkt von Christa Binswanger.
----------------------------
07. März 2016
Artikel im MigosMagazin
«Wir leben in einer Kultur, die sexuelle Übergriffe unterschwellig legitimiert»
----------------------------
06. März 2016
Tagesanzeiger: Schweiz hinkt beim Frauenanteil international hinterher
----------------------------
02. Februar 2016
Wirtschaftregional: Liechtensteiner Vaterland
Die Gretchenfrage der Weiblichkeit. Diversity International wie auch in der Region sind Frauen in Chefetagen bislang meist Fehlanzeige. Bei der Liechtensteinischen Landesbank nimmt nun aber erstmals eine Frau im obersten Management Einsitz. Auch andere Beispiele deuten auf einen Paradigmenwechsel hin. Mit einem Beitrag von Frau Dr. Binswanger.
----------------------------
31. Januar 2016
Radio SRF3
In der Rushhour des Lebens – Männer zwischen 30 und 40
In der Sendung konnte Geschlechter- und Diversitätsforscherin Christa Binswanger von der Universität St. Gallen diverse wissenschaftliche Schlüsse aus der Diskussion der fünf Inputhörer ziehen.
----------------------------

Januar 2016
HSG-Startseite
Warum es die Frauenquote braucht
Deutschland hat am 1. Januar 2016 eine Frauenquote von 30 Prozent bei börsennotierten Unternehmen in den Aufsichtsräten eingeführt. Ein Entscheid, der aus Perspektive von Gender und Diversity zu begrüssen ist! Was spricht also dafür? Ein Beitrag von Christa Binswanger, Dozentin für Gender und Diversity.
----------------------------
4. Januar 2016
50 Jahre Frauenstimmrecht BS: Wie weit sind wir mit der Gleichstellung?
Fernsehdiskussion mit Prof. Dr. Andrea Maihofer.
----------------------------

18. November 2015
Radio SRF:
Christa Binswanger vs. Marco Salvi - Recht auf Lohngleichheit?
Frauen verdienen im Durchschnitt immer noch 20 Prozent weniger als Männer. Eine Studie provoziert nun mit der Aussage: Daran sind die Frauen selber schuld. Bei Elisabeth Pestalozzi diskutieren Christa Binswanger Dozentin für Gender und Diversity und Marco Salvi, Mitautor der Avenir-Suisse-Studie.
----------------------------
19. Mai 2015
Tages Anzeiger:
Christa Binswanger.: So sehr hinkt die Schweizer Familienpolitik hinterher.
-----------------------------

1. März 2015:
Sonntagszeitung:
Frauenstärke gegen die Ausrede mit der Frankenstärke
-----------------------------
February 2015
Commentary McKinsey: Gender balance and the link to Performance. Determination to foster diversity and promote gender equality. By Michel Landel.
-----------------------------
2014
Binswanger, Christa (2014): Geschlechterbilder in der westlichen Striptease Culture. In HSG Focus. Das Magazin der Universität St.Gallen (2014), Nr.1.
-----------------------------
30. Oktober 2014
St. Galler Tagblatt
Interview mit Dr. Christa Binswanger zur öffentliche Vorlesungen im Herbstsemester 2014 an der HSG 'Männlichkeitsvorstellungen und Männerbilder heute'.
-----------------------------

2014
Neu erschienen: Sammelband "Affekt und Geschlecht. Eine einführende Anthologie", herausgegeben von Angelika Baier, Christa Binswanger, Yv E. Nay, Jana Häberlein und Andrea Zimmermann.
-----------------------------
Oktober 2014
Gender-Monitoring an der HSG
Die Resultate des neuesten Gender-Monitorings liegen vor. Die Erhebung von chancengleichheitsbezogenen Kennziffern gehört heute international zum Standard und stellt ein zentrales Kriterium zur Qualitätssicherung von Hochschulen dar. An der HSG werden diese Zahlen in regelmässigen Abständen ermittelt.
-----------------------------
14. Mai 2014
Tages-Anzeiger
Interview mit Dr. Christa Binswanger zum Vaterschaftsurlaub: In der Schweiz herrscht eine Denkbarriere
-----------------------------